Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schrattenbach

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šratəbax]
[ouv šratəbax nā]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schratten 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
— oder —
mhd. bach ›Bach‹2
2. Bestimmungswort
ahd. scrato ›Schrat, böser Waldgeist‹3 im Gen. Sg. scraten
— oder —
im Gen. Pl. scratōno
— oder —
mhd. schrate ›Waldteufel, Kobold‹4 im Gen. Sg/Pl. schraten
— oder —
ahd. Personenname(Übername) *Scrato 5 im Gen. Sg. *Scraten
— oder —
mhd. Personenname(Übername) *Schrate im Gen. Sg. *Schraten
< ahd. Personenname (Beiname) *Scrato 6
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, in dem ein böser Geist sein Unwesen treibt/böse Geister ihr Unwesen treiben‹
7
— oder —
›(Siedlung am) Bach des Scrato/Schrate‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro