Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Zur Mühle

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
Mühle uff der Haldun die Hald
1544
die Mühle zu Meyensönen
1545
zum Meyensun oder zur Halden zwei Mühlen daselbst, darunter die Obermuli
[um 1558]
zur Halden die Obermühl
1611
us der Obernmilin zu der Halden
1738
zur Mühlen
1793
Lenzemiller
1818
Muͤhle (=zur=)

Mundartformen

[tsur mǖle]
[... tsur mǖle hindərə]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»indr mī́lǝ, tsur mī́lǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Halden 1
1. Benennungswort
mhd. halde ›Abhang‹1 im Dat. Sg. halden
— oder —
fnhd. halde ›Abhang, Hang; Böschung; Hügel‹2 im Nom Dat Akk. Sg. halde
— oder —
im Dat. Sg. halden
Namenbedeutung
›(Siedlung) am Abhang‹
3
Meyensun 1
1. Benennungswort
fnhd. Familienname *Meyensun
> nhd. Familienname Meyensohn 4
Namenbedeutung
›beim Meyensun‹
5
Obern 2·milin 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹6
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹7
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹8
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹9 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
›zur oberen Mühle‹
10
Lenzen 2·mühle 1
1. Grundwort
nhd. Mühle ›Mühle‹11
2. Bestimmungswort
Familienname Lenz 12 im Gen. Sg. Lenzen (oder Rufname)
Namenbedeutung
›Mühle des Lenz‹
13
Namenbedeutung
›zur Mühle‹
15
Kommentar Aus dem Insassennamen Lenzemiller (Beleg von 1793) lässt sich ein Hausname *Lenzenmühle erschließen16.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro