Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kreuzthal

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Buchenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1707( zu 1696)
in dem sogenanthen Creuzthal an der Eschach
1709
in der Gegendt des Creüz- oder sogenannten Vlmerthaals... so ein weissthannen mit 2. Creüz, wie alle nachfolgendte Vnder Marckhen bezeichnet
1791
Kreuzthal, Pfarre Sie bestehet aus drei Thaͤlern, dem Kreuzthal, Ulmertal und Eschacherthal

Mundartformen

[khréitsdāl]
[... nax khréitsdāl nab]
Buchenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kreuz 2·thal 1
1. Grundwort
nhd. Tal ›Tal‹1
2. Bestimmungswort
wohl nhd. Gewässername Kreuzbach 2
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
nhd. Bach ›Bach‹3
2. Bestimmungswort
nhd. Kreuz ›Kreuz Christi; Stelle, wo sich Straßen kreuzen‹4
— oder —
nhd. Kreuz ›Kreuz Christi; Stelle, wo sich Straßen kreuzen‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Tal, das vom Kreuzbach durchflossen wird‹
6
— oder —
›(Siedlung im) Tal, in dem ein Kreuzmal steht‹
7
— oder —
›(Siedlung im) Tal, in/an dem sich Wege kreuzen‹
8
Kommentar Falls dem Bestimmungwort der Gewässername Kreuzbach zugrunde liegt, handelt es sich bei unserem Ortsnamen um eine Klammerform *Kreuz(bach)thal.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro