Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Maria-Rain

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1439
Liebfrauenkapelle auf dem Rainen
1496
von Raine ze unser Frawen
1560
auf unser Frawen Rainen
1792
Mariarhein
1877
Maria-Rain

Mundartformen

[mariarõ̂ĩ]
[ouv mariarõ̂ĩ nųm]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Maria 2·Rain 1
1. Benennungswort
aleman.fnhd. *rain ›schmaler, zumeist grasiger Abhang längs einer Straße; etwas höher gelegener Längsstreifen als Grenze eines Ackers‹ im Dat. Sg. *rainen
vgl. schwäb.nhd. Raiⁿ ›schmaler, zumeist grasiger Abhang längs einer Straße; etwas höher gelegener Längsstreifen als Grenze eines Ackers‹1
2. Zusatz (sekundär)
Personenname (Kurzname) Maria
Namenbedeutung
›(Siedlung) am Uferhang des Mühlbachs‹
2
Kommentar Der Zusatz Maria- ist auf das Patrozinium der Marienkirche bezogen3.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro