Kommentar Ursprünglich lag das Bestimmungswort möglicherweise im Genetiv Plural mhd.knëhte vor. Denkbar ist daneben, dass der Ortsname (im Übergang vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen) tatsächlich mit unparadigmatischer-en -Fuge gebildet wurde. Man vergleiche dazu Komposita wie frühnhd.knechtensold oderknechtenbrot4.