Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hagspiel

Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstaufen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1573
Agstbichel
1586
Hagspichel
1609
uff dem undern auffem obern Hagspichel

Mundartformen

[hâgšbīl]
[uv də hâgšbīl nųm]
Oberstaufen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hags 2·piel 1
1. Grundwort
fnhd. bühel ›Hügel, Anhöhe‹1
2. Bestimmungswort
Familienname Hag im Gen. Sg. Hages
— oder —
fnhd. hag ›Umfriedung, Hecke; Verhau, Zaun, Umzäunung‹2 im Gen. Sg. hages (Genetivische Bildungen mit Appellativen sind zwar möglich, jedoch selten)
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹4 im Dat. Sg/Pl. *oberen
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Hügel des Hag‹
5
— oder —
›(Siedlung am) umfriedeten Hügel‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro