Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Durach

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Durach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1 Kein citationCluster mit der ID: CITATION-26087

Mundartformen

[dūrax]
[nax dūraʰ ... nųnd̩ə ...]
Durach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Durach 1
1. Benennungswort
mhd. Gewässername *Durrahe
< wohl ahd. Gewässername *Duruhaha
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adverb duruh ›durch‹2
— oder —
mhd. Gewässername *Durrahe
< Gewässername *Durraha
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹3
2. Bestimmungswort
ahd. *durri ›dürr, verdorrt, ausgetrocknet, vertrocknet‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wasserlauf, der durch ein bestimmtes Gelände oder Geländehindernis fließt‹
5
— oder —
›(Siedlung am) Wasserlauf, der wenig Wasser führt(e)‹
6
Kommentar Der von Greule7 nach Snyder8 hierher gestellte Beleg 1059 Durgibach9 bezieht sich auf den Türkenbach zwischen Reisgang und Haslacher See südwestlich von Schongau am Lech10. Damit entfällt auch die einzige Stütze für Greules Ansatz eines vorahd. Gewässernamens *Durja ›Wasser, Flusslauf‹.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro