Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederstaufen

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Sigmarszell

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Sigmarszell Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nieder 3·Staufen 1
1. Benennungswort
mhd. *stouf ›Becher ohne Fuß; hochragender Felsen u. als Berg- u. Ortsname‹1 im Dat. Pl. *stoufen
2. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv under ›unter‹2 im Dat. underen
3. Bestimmungswort (sekundär)
mhd. Adjektiv nidere ›unter, unterhalb gelegen‹3
Namenbedeutung
›bei den unterhalb gelegenen Felsen‹
4
Kommentar Das Grundwort -stauf bezeichnet einen ursprünglichen Flurnamen5, »der Ähnlichkeit mit einem umgestürzten Becher hat.«6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro