Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Laiblachsberg

Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Sigmarszell

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1276
de Libilach de Hazinwilar
1432
ze Hatzenwiller
1524
zů Hatzenweyler
1560
zu Lublachsperg
1620
zu Leublachsperg
1626
Leiblachsberg
1783
Leiblachsberg

Mundartformen

Sigmarszell Alois Dicklberger 
»ts bęRg dRundə«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hatzen 2·weiler 1
1. Grundwort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) Hazo 2 im Gen. Sg. Hazen
Namenbedeutung
›Weiler des Hazo‹
3
Laiblachs 1·berg 2
1. Benennungswort
Siedlungsname Leiblach im Gen. Sg. Leiblachs
2. Grundwort
fnhd. berg ›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Berg bei Leiblach‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro