Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Engenberg

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Markt Heimenkirch

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[də eŋəbë́rgh]
[ųf də eŋəbë́rgh nų̶f̩]
Hergatz Alois Dicklberger 
»ęŋəbęrg dōbᵅ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Engen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Enge im Gen. Sg. *Engen
< ahd. Personenname (Kurzname) Engo 2
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Ëmme im Gen. Sg. *Ëmmen
< ahd. Personenname (Kurzname) Ëmmo 3
Namenbedeutung
›(Siedlung an) der Anhöhe des Enge‹
4
— oder —
›(Siedlung an) der Anhöhe des Ëmme‹
5
Kommentar Setzt man den Personennamen Enge an, so muss beim Erstbeleg eine Verschreibung vorliegen. Bei der Deutung als Personenname Ëmmo, müsste erstens das -o als -en gewertet werden und zweitens eine Umdeutung zu mhd. enge »enge, schmal«6 erfolgt sein.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro