Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bechtersweiler

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Große Kreisstadt Lindau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[Mitte 13. Jh.]
in Bertrameswiler ze Berhtramswiler
1272
Bertinswiler
1286
Berchtenswil
1382
de Bertiniswiler
1400
ze nidra Berchtoltschwiler
1430
Berchtoltswile
1571
Bechterschweiler zu vnder Bechtennschweiller
1818
Unterbechternsweiler

Mundartformen

[bęχdǝšwî́lǝR ... bęǝtǝšwī́lǝR]
Bodolz Alois Dicklberger 
»bęxdəšwiləR«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bechters 2·weiler 1
1. Grundwort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Berhtram 2 im Gen. Sg. *Berhtrames
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *nidere ›unter, niedrig, tief‹
< mhd. nidere ›unter, niedrig, tief‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
Namenbedeutung
›Weiler des Berahtram‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro