Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Roßhaupten

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Röfingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1328
Vͦlricus villicus de Roshaupten
[hierher?]
1375
der Rosshaupter
1415
Wernher Roshaupter
1432
»Albrecht der Schrag v. Emersacker verkauft seinen Grundbesitz zu Roßhaupten an Konrad v. Hasberg«
1478
in dem Weÿler zuͦ Roßhoupten
1532
wyler zu Roßhawbten

Mundartformen

[roshấobtǝ]
[aov roshấobtǝ nouv]
Röfingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Roß 2·haupten 1
1. Grundwort
ahd. houbit ›Haupt, Kopf‹1 im Dat. Pl. houbitun
— oder —
mhd. houbet ›Kopf, Haupt‹2 im Dat. Pl. houbeten
2. Bestimmungswort
ahd. ros ›Pferd, Ross‹3
— oder —
mhd. ros ›Pferd, Ross‹4
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung) bei einer heidnischen Kultstätte, die durch auf Stangen gesteckte Pferdeköpfe markiert war‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro