Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Röfingen

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Röfingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1200 bis um 1209](Druck 1814)
maritus eius Reuingar dictus
deren Gatte R. genannt
[1209 oder früher](Kopie 14. Jh.)
Hermannus de Reuingen
1293
Chvͦnrad von Revingen
1468
Röffingen
1478
von Roͤfingen

Mundartformen

[rẹ̄vįŋǝ]
[nax rẹ̄vįŋǝ naov]
Offingen Alois Dicklberger 
[rēvįŋǝ]
[aos rēve]
Röfingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Röf 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) *Refo
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Reginfrid 2
(mögliche zweistämmigen Kurzform zu:)
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Refo‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro