Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wallerstein

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Markt Wallerstein

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1109 bis 1118](Kopie um 1175)
Kuͦnradus d[e] Walrstein
1123(Druck 1896)
Konrad von Walrestein
1130
Koͮnrat de Uvalerestein
[1146 bis 1147](Kopie Mitte 12. Jh.)
Gotebolt de Walresteine
1188(Kopie 12. Jh.)
mediam partem castri Walrstein
den mittleren Teil der Burg W.
1283
aput Wallerstain
bei W.

Mundartformen

[wálᵊršdộ̃ẹ̃]
[ov wálᵊršdộ̃ẹ̃]
Wallerstein Alois Dicklberger 
[walᵊršdôe]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Waller 2·stein 1
1. Grundwort
ahd. stein ›Felsblock, Stein‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Walhēri 2 im Gen. Sg. Walhēres (Die Flexionsendung ist aufgrund des Grundwortes selten erkennbar)
Namenbedeutung
›Burg des Walhēri/Walhēr‹
3
Kommentar Sowohl eine Deutung als mhd. wallǟre fahrender Mann, Pilger, Wallfahrter4 als auch auf den Personennamen Walahhēr sind weniger wahrscheinlich5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro