Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reimlingen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Reimlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 802](Kopie um 1160)
in loco Alamannie, Rumheringen
in dem Ort Alemanniens, R.
[oder früher 795 bis 804](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
In uilla Rumeringa
868(Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
in locis nuncupatis... Rumilinga...
in den Orten, die ... R. ... heißen
[um 1140 bis 1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Wernherus de Rumelingen
1147
Kirche in Riumelingen
1242
im Dorf Rvͦmelingen
1343
ze nider Rümlingen
1369(Kopie um 1440)
von Reymlingen
1446
im Dorf Reymlingen zu Reimlingen

Mundartformen

[rą̂ẹmlę]
[of rą̂ẹmlę]
Deiningen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reiml 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Nom. Pl. -inga
— oder —
im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
wohl ahd. Personenname (Vollname) Rūmheri 2
Namenbedeutung
wohl
›Leute des Rūmheri‹
3
— oder —
›bei den Leuten des Rūmheri‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro