Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klosterzimmern

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Deiningen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 802](Kopie um 1160)
Zimbra
[hierher?] Anm.:  Der Beleg kann sich auf Dürren-, aber auch auf Klosterzimmern beziehen.
1253
Äbtissin von Zimbern
1254
Kloster Cimbern Dorf Cimbern
1403
des Closters zu Zymern

Mundartformen

[glôšdǝtsįmᵊr]
[of glôšdǝtsįmᵊr]
Deiningen Alois Dicklberger 
[klǫɐštərtsimər]
[glǭɐštərtsémər]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kloster 2·zimmern 1
1. Benennungswort
ahd. zimbar ›Gebäude‹1 im Nom. Pl. zimbara
— oder —
im Dat. Pl. zimbarum, zimbarun
— oder —
ahd. zimbara ›Gebäude, Bauwerk‹2 im Nom. Sg. zimbara
— oder —
im Dat. Pl. zimbarōm, zimbarōn
2. Zusatz (sekundär)
nhd. Kloster ›Kloster‹3
Namenbedeutung
›(Wohn-)Gebäude‹
4
— oder —
›bei den (Wohn-)Gebäuden‹
5
Kommentar Der Zusatz bezieht sich auf das Kloster Zimmern6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro