Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klötzenmühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[glötsǝmī̶l]
[dsųǝr glötsǝmī̶l]
Deiningen Alois Dicklberger 
[glệǝtsmīl]
[aov glệǝtsmīl]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[glötsǝmī̶l]
[in d-glötsǝmī̶l]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Klötzen 2·mühle 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv *kletz-
vgl. mhd. Verb bekletzen ›beschmutzen‹2
— oder —
wohl oberdeu.nhd. Adjektiv kletz ›klebrig, schmutzig‹3 (abgekommen)
Namenbedeutung
möglicherweise
›Mühle an einem Platz mit (z. B. nach langem Regen) klebrigem, schmutzigem Erdreich‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro