Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kaisheim

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Markt Kaisheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1137
Kegesheimensium primus abbas
der erste Abt von Kaisheim
[12. Jh.](Fälschung zu 1135)
Chaishaim
1184
Kayßhaim quod mutato nomine Cesarea nuncupatur
K., das mit geändertem Namen Cesarea genannt wird
1186
in Caisain in Chaisain
1303
Johans, der abt von Kæishæim
1327
ze Kayzzhain ze Kayzzehain
1818
Kaisheim auch Kaisersheim

Mundartformen

[khāẹshą̃̂im]
[... ov khāẹshą̃̂im nībr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[khāeshē̃ĩm]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kais 2·heim 1
1. Grundwort
mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Kege im Gen. Sg. *Keges
< ahd. Personenname (Kurzname) *Kegi
< ahd. Personenname (Kurzname) Kagi
zu ahd. Personennamenstamm Gagan 2
— oder —
Flussname Kaibach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹3
2. Bestimmungswort
ahd. *kago ›Gestrüpp, Gebüsch; Baumstumpf‹4
Namenbedeutung
›Wohnstätte des Kegi‹
5
— oder —
›Wohnstätte am Kaibach‹
6
Kommentar Geht man von dem Flussnamen als Bennungsmotiv aus, so muss eine Klammerform *Kaibachsheim rekonstruiert werden7.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro