Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Herkheim

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[hęrge]
[of hęrge]
Deiningen Alois Dicklberger 
[hęrge]
[... of hęrge nībr̥]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[hęrge]
[ov hęrge]
Wallerstein Alois Dicklberger 
[hęrge]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Herk 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. (Vollname) *harug ›Heiligtum, heiliger Hain‹2
Namenbedeutung
›Wohnsitz bei einer heidnischen Kultstätte‹
3
Kommentar Das Bestimmungswort kann nicht auf den Personennamen Haricho4 bzw. Herico / Hericco5 zurückgeführt werden; der darin enthaltene Primärumlaut ahd. e ist mit dialektalem [ę] in der Mundartform [hęrge] nicht vereinbar.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro