Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gabelbachergreut

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Zusmarshausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1327(Kopie 1512)
Einöde zu dem hoff
1361
Dorff ze Gabelnbacher Raeutin
1372
das Gâbelbacherruͤtin
1417
von Gabelbacher Rawͤtin
1434
ze Gerütt
1435
zu dem Gerewͤt
1449
Gabelbachergerewͤt

Mundartformen

[grêidʰ]
[gābl̥baxǝgrêidʰ]
[... âov grêidʰ nǫ̂uv ...]
Zusmarshausen Steinekirch Alois Dicklberger 
[gābl̥baxǝgrêidʰ]
[ôᵘv gābl̥baxǝgrêidʰ]
Altenmünster Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gabelbacher 2·Greut 1
1. Benennungswort
mhd. rǖtine ›Stück Landes, das durch Reuten urbar gemacht worden ist‹1
2. Zusatz
Ortsnamenadjektiv *Gabelnbacher
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Basis
mhd. Siedlungsname Gabelnbach 2
2. Suffix
mhd.
Namenbedeutung
›bei Gabelbach gelegene Rodungssiedlung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro