Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Wimpossingen
Andrea Weber (AW)
Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1263
Winpoͤzzingen
Puchner, Urk. Oberschönenfeld, Nr. 18.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
1474
Wimpassingen
Puchner, Urk. Oberschönenfeld, Nr. 243.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
1522
Weinpissingen
Müller, Handelsgeschichte Paumgartner, S. 13.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
1550
Weinpissingen
StAA, Hst. Augsb. Urk., 7325.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
1621
Wempüssingen
StAA, DK Augsb. Urk., 7229.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
1864
Weinpissing
Steichele, BA II, S. 61, Anm. 3.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
Namenerklärung
Wimpossingen
1
1. Benennungswort
wohl
mhd.
*wintbōʒ(ʒ)inc
›was vom Wind umgestoßen wurde, entwurzelter Baum‹
im Dat.
Pl.
*wintbōʒ(ʒ)ingen
< ahd.
*wintbōʒ(ʒ)ing
›was vom Wind umgestoßen wurde, entwurzelter Baum‹
1
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Basis
ahd.
*wintbōʒ
›Windbruch; wo der Wind anschlägt‹
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd.
*bōʒ
›Schlag, Stoß‹
> mhd.
bōʒ
›Schlag, Stoß‹
2
2. Bestimmungswort
ahd.
wint
›Wind‹
3
(oder durch Assimilation
ntb
>
mp
entstandenes
*wimpōʒ(ʒ)inc
)
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung) bei den entwurzelten Bäumen‹
4
1
Vgl.
Prinz, Regensburg - Straubing - Bogen, S. 430‒432.
2
Lexer I, Sp. 336.
3
Starck/Wells, S. 733.
4
Vgl.
Eckart, HONB Augsburg, Nr. 230.
Weitere Literatur
Eckart, HONB Augsburg, Nr. 230.
Vgl. auch die Literatur zu Wimpasing (kreisfreie Stadt Straubing)
ODB_S00022114
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro