Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klosterlechfeld

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Klosterlechfeld

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1602
auf dem Lechveld ein Capellen zu U. L. Frauen Hilff
1604
die auff dem Lechfelde Newerpaute Capellen, Vnnser lieben Frawen Hülff genandt
1606
vber einen Platz, oder Bezirck, auf dem Lechfeldt sampt einem Capuziner Closter ein Capellen auf dem Lechfeldt
1629
Kirche zue unser lieben frawen uf dem Lechfeld
1801
Lechfeld, Pfarrdorf, auf dem Lechfelde, am Lechflusse, hat ein Franziskanerkloster
1877
Lechfeld (Kloster Lechfeld)
1880
Lechfeld, Kloster-

Mundartformen

[kxlǭəštr̥]
[... ǫuv kxlǭəštr̥]
Graben Alois Dicklberger 
[(kxlǭəštr̥)lęxfëld]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kloster 2·Lechfeld 1
1. Benennungswort
ahd. Landschaftsname Lechfeld
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. fëld ›Ebene, Flachland‹1
2. Basis
Flussname Lech 2
2. Zusatz
nhd. Kloster ›Kloster‹3
Namenbedeutung
›auf dem Lechfeld gelegene Kapelle bzw. Kloster‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro