Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kehlbach

Andrea Weber (AW) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Kutzenhausen oder Markt Diedorf

Suche im Repositorium

Historische Schreibformen

1368
Güter zu Rommelsried und Holnbach
1481(Druck 1864)
ain holz, das zu der weilerstatt Kehlbach gehörig
1522
Kelbach... bey Dierdorff
Kommentar
Falls der Beleg von 1368 nicht verschrieben ist, könnte er auch zu der abgegangenen und nicht lokalisierbaren Siedlung Helbach gehören1.
1  Vgl. Kein citationCluster mit der ID: CITATION-2995

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kehlbach 1
1. Benennungswort
mhd. Gewässername *Këlbach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. kële ›Kehle, Schlund‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, der aus einer Schlucht kommt‹
3
Kommentar Zum Ansatz vergleiche auch schwäb. Kel ›kleine, enge Schlucht‹4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro