Kommentar Nachdem sich im Dialekt der Region sowohl mhd.ei als auch mhd.ō zum Zwielaut [ǫ̂ɐ] entwickelt hatten, konnte das Bestimmungswort, das ursprünglichei/ai enthielt, unter Anlehnung an das Adjektiv »tot« und das Substantiv»(der) Tote« (im Genetiv Plural»(der) Toten«) mito verschriftet werden (erstmals belegt mit 1438Dottenweis)4.