Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterbernbach

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Kühbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Zuordnung des Erstbelegs gilt als nicht gesichert, jedoch als sehr wahrscheinlich.

Mundartformen

Schiltberg Alois Dicklberger 
[ûndɐbę̄rɐbôx]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 3·Bern 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. wāg ›Flut, wogendes Wasser, See‹1
2. Bestimmungswort
ahd. bëro ›Bär‹2 im Gen. Pl. bërōno
— oder —
bair.ahd. Personenname (Kurzname) Përno 3
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv unter ›tiefer gelegen‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, an dem Bären vorkommen‹
5
— oder —
›(Siedlung am) Bach des Përno‹
6
Kommentar Da Oberbernbach auf einem anderen Grundwort basiert, war es ursprünglich nicht nötig, die Orte durch einen Zusatz zu unterscheiden. Die Differenzierung erfolgte erst im 19. Jahrhundert.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro