Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Haslangkreit

Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Kühbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[Anfang 11. Jh.](Kopie 16. Jh.)
Marquardo Cruti
1163(Kopie 13. Jh.)
Ruten
1166(Kopie 1189/90)
Erbonis de Rute
[um 1279 bis 1284]
Castro Gereut
bei der Burg H.
1331
Alhait dev Haslangerinn, Ruͦdolfs, des Haslangers Wirtinn von Geraeut
1352
Ott der Haslanger vom Riet
1425
Haßlinger Gerewt
1535
Hans der Haslang zw Haslangkreit
1701
Haßlangkreut. Anfang wurde diß Orth nur Kreut alleinbenennet / nachmahls aber hat es von denen Haßlangeren /als Besitzeren dises Languets / den Namen Haßlangkreutbekommen

Mundartformen

[hǭslåŋgraįt]
[nǭx hǭslåŋgraįt]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[hǭslåŋgrąįt]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Haslang 2·kreit 1
1. Grundwort
ahd. *giriuti ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹
> mhd. gerǖte ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Familienname Hasling(er) 2 im Gen. Pl. Haslinger; Haslanger
Namenbedeutung
›Rodesiedlung der Haslinger‹
3
— oder —
›Rodesiedlung der Haslanger‹
4
Kommentar Das Adelsgeschlecht der Haslanger stammt ursprünglich aus der Region des Seehamer Sees (Landkreis Miesbach), südwestlich von Niederhasling5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro