Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Alsmoos

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Petersdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Da die katholische Filialkirche St. Johannes aus dem 13. Jahrhundert stammt, kann trotz der späten Erstnennung eine Gründung des Ortes im frühen Mittelalter angesetzt werden.

Mundartformen

[ǫismôs]
[ǫismôs ... nâo]
Pöttmes Alois Dicklberger 
[ǫimǝs]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Als 2·moos 1
1. Grundwort
ahd. mos ›Moos; Moor, Sumpf‹1 im Dat. Pl. mosun
— oder —
mhd. mos ›Moos; Sumpf, Moor‹2 im Dat. Pl. mosen
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Vollname) Alamān im Gen. Sg. Alamānes
— oder —
möglicherweise mhd. Alman ›Deutscher‹3 im Gen. Sg. Alamānes
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Moos des Alamān‹
4
— oder —
›(Siedlung am) Moos des Deutschen‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro