Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stettenhofen

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langweid a. Lech

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1342(Kopie 18. Jh.)
hof daß Steten
1378(Kopie 18. Jh.)
hof das Steten der Stetenhof
1379(Kopie 18. Jh.)
Stetenhof
1457
gen Stetten
1475
Stettenhofe
1490
zu Stettennhouen der Stettennhoff
1629
Stettenhofen

Mundartformen

[šdëtn̥hovə]
[ov šdëtn̥hovə naov]
Langweid a. Lech Alois Dicklberger 
[šdëdnovə]
[šdëdəhōvə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Stetten 1·hofen 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
mhd. stat ›Ort, Stelle, Stätte; Stadt‹1 im Dat. Pl. steten
2. Grundwort (sekundär)
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹2
Namenbedeutung
›Hof bei den (früheren) Wohnstätten‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro