Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Aeschach

Sarah Rathgeb (SR) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Große Kreisstadt Lindau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

802
situm est inter Bregantia castrum et inter fluvium qui vocatur Ascaha
ist gelegen zwischen Bregenz und dem Fluss und wird Ascaha genannt
1231
in Æschach
[Mitte 13. Jh.]
ze Eschach
1430
ze Äschach
1477
zů Oberäschach
1626
Aeschach

Mundartformen

[ęš̩ax̩]
[gē ęᵊš̩ax̩]
Bodolz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Aesch 2·ach 1
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹1
2. Bestimmungswort
ahd. asca ›Esche‹2
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung an) einem Fluss, der mit Eschen bewachsen ist‹
4
Kommentar Der Umlaut kann durch den alemannischen Lautwandel von /a/ zu /ä/ vor /š/ erklärt werden5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro