Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Riedlingen

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Der Beleg zum Jahr 843 de Rodelingen1 stammt aus einer im Kloster Reichenau ver- oder gefälschten Urkunde aus der Mitte des 12. Jhs. und kann daher nicht als gesicherte Ersterwähnung des Ortes angesehen werden.
1 Kein citationCluster mit der ID: CITATION-39432

Mundartformen

[̣̣rį̶̂ǝdle]
Harburg Alois Dicklberger 
[rį̶̂ǝdle]
[... aof rį̶̂ǝdle nâos]
Harburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Riedl 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kosename) Ruodilo 2
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) *Ruodil
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Rodil 3
Namenbedeutung
›Leute des Ruodilo/Ruodil‹
4
— oder —
›bei den Leuten des Ruodilo/Ruodil‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro