Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Graben

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Im Beleg von 1573 wurde Graben zur nahe gelegenen Siedlung See/Markt Sulzberg gezählt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[grą̄bə]
[nox grą̄bə ... nā]
Durach Alois Dicklberger 
[grābə]
[iŋ g̩rābə nā]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Graben 1
1. Benennungswort
mhd. grabe ›Graben‹1 im Dat. Sg. graben
— oder —
fnhd. grabe ›Graben; meist künstlich hergestellte längliche Erdausschachtung unterschiedlicher Länge und Größe; Wehrgraben; Grenze zwischen Feldern oder anderen Besitzständen; Kanal zum Ableiten bzw. Umleiten von Wasser (etc.)‹2 im Dat. Sg. graben
Namenbedeutung
›Siedlung am Graben‹
3
Kommentar Dertsch4 vermutet, dass sich der Ortsnamen auf einen künstlich zur Entwässerung des moorigen Geländes angelegten Graben bezieht.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro