Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sankt Anna

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1530
Kapelle Sanndt Anna im Heßlennwang
1616(Kopie [1696])
Sanct Anna Cappell im mittlen bühel im Häslewang ist 1526 durch die Herren von Mindelheim erbaut und im Gedenken an die Ahnfrau Georgvon Frundsbergs, des damaligen Herrschaftsinhabers, S. Anna geweyhet worden
1818
St. Anna

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
Rammingen Alois Dicklberger 
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sankt 2·Anna 1
1. Benennungswort
Personenname (Heiligenname) Anna 1
2. Zusatz
fnhd. Adjektiv *sankt ›heilig, vor Heiligennamen‹
< mhd. Adjektiv sancte ›heilig, vor Heiligennamen‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) Kapelle der hl. Anna‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro