Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obermauerbach

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1130](Kopie um 1175)
Adalbero de Murbach
[1166 bis 1168](Kopie 1189/90)
Hermannus de Murenbach
[um 1260]
maiori Maurbach
[um 1583]
Vern Maurbach
1612
Obermaurpach

Mundartformen

[ôbǝmâorǝbǫ̂]
[... aov ôbǝmâorǝbǫ̂ʰ]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[ôbǝmâoᵊrǝbǫ̂]
[nǫ̂x ôbǝmâoᵊrǝbǫ̂]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[ǫ̂bɐmaorɐbǫ̂x]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·Mauer 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
— oder —
mhd. bach ›Bach‹2
2. Bestimmungswort
ahd. mūra ›Mauer‹3 im Dat. Pl. mūrōm
— oder —
mhd. mūre ›Mauer‹4 im Dat. Pl. mūren
3. Zusatz
zur Unterscheidung zu Untermauerbach
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹5 im Dat. Sg/Pl. *oberen
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *verrer ›weiter entfernt‹
< mhd. Adjektiv vërrer
Namenbedeutung
›gemauerte Siedlung am Bach‹
6
Kommentar Wallner7 deutete das Bestimmungswort als ahd. muor ›Moor, Sumpf‹8, das zwar von den naturräumlichen Gegebenheiten passen würde, jedoch lautlich nicht möglich ist.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro