Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Zöschlingsweiler

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Markt Wittislingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1629
Georg von Zeschlin zu Zeschlinsweiler Zeschlinsweyler
1667
Pappier- und Öhlmühll
1683
Schabringer Papiermühlen
1726
Zeschingsweiller, Zoschingsweiller
1762
Zöschingsweühler, vulgo in Schabringen
1877
Zöschlingsweiler

Mundartformen

[dsëšliŋgswę̶̂ilᵊr]
[... aov dsëšliŋgswę̶̂ilᵊr nā]
Wittislingen Alois Dicklberger 
[dsešlegswę̶̂ilᵊr]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Zöschlings 2·weiler 1
1. Grundwort
fnhd. *weiler ›einzelnes Gehöft; kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
Familienname Zöschlin im Gen. Sg. Zöschlins
Namenbedeutung
›Weiler des Zeschlin‹
2
Papiermühle 1
1. Benennungswort
nhd. Papiermühle ›durch Wasserkraft getriebenes Stampfwerk zur Papierbereitung‹3
2. Zusatz
Ortsnamenadjektiv *Schabringer
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd.-er (adjektivbildend)
2. Basis
Siedlungsname4
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Papiermühle‹
5
Ölmühle 1
1. Benennungswort
nhd. Ölmühle ›Ölmühle‹6
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Ölmühle‹
7
Kommentar Das Bestimmungswort bezieht sich auf Johann Zöschlin, der im Jahr 1591 die Erlaubnis erhielt, zwischen Wittislingen und Schabringen eine Öl- und Papermühle zu erbauen8.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro