Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Höchstätthof

Andrea Weber (AW) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Buttenwiesen

Suche im Repositorium

Historische Schreibformen

[um 1150 bis 1152](Kopie um 1175)
in Hovesteten
[Mitte 13. Jh.]
in Houesteten
1622
Hoffstetten ist ain hoff
[1814]
Höchstätthof Höchstaetter Feld
1883
Höchstätthof bei Hinterried

Namenerklärung

Höchstätt 1·hof 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
ahd. hovastat ›Grund und Boden eines Hofes, auch unter Einschluss der darauf befindlichen Gebäude‹1 im Dat. Pl. hovastetin
— oder —
mhd. hovestat ›Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörigen Gebäuden steht oder stehen könnte‹2 im Dat. Pl. hovesteten
2. Grundwort (sekundär)
nhd. Hof ›Hof‹3
Namenbedeutung
›bei den Hofstellen‹
4
Kommentar Der Wandel des Benennungsworts zu Höchstätt(-) wird vom Namen der einige Kilometer entfernten Siedlung Höchstädt beeinflusst sein5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro