Ortsname

Neuschwaig


Einöde (E)
Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Schwenningen
→ Ortsdatenbank

Historische Schreibformen

1446

Sway in dem Sande in der Thonaw
1490

Schway in Sannd an der Tonaw
1560

Schwaig im Sant
1578

Newe Schway Vetterschwaig
1599

Neuschwaig
[um 1625]

Neuschwaig oder Voggen
1695

Undern Schwey
1700

Jaxheimber Schweig
1695-1704

Wiedmarckht, Widmarcktschwey, Widmarckt
1712

Oberschway
1723

Michelschwey
1806

Neu-Schwaig, vulgo Schwaigmichel

Mundartformen

[nuįšwąe]
[nax nuįšwąe]
BlindheimAD

Namenerklärung

Neu
2.
·
Schwaig
1.
1.
Benennungswort
mhd.
sweige ›Viehhof‹1
––– oder –––
fnhd.
*schweige ›Viehhof‹
<
mhd.
sweige ›Viehhof‹2
2.
Zusatz (sekundär)
fnhd.
Adjektiv neu ›neu‹3
3.
Zusatz (temporär)
Benennung nach Besitzer
Familienname Vetter 4
4.
Zusatz (temporär)
fnhd.
Adjektiv *under ›unter‹
<
mhd.
Adjektiv under ›unter‹5
5.
Zusatz (temporär)
Personennamenadjektiv *Jaxheimer
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1.
Suffix
nhd.
-er (adjektivbildend)
2.
Basis
Familienname Jaxheim
6.
Zusatz (temporär)
nhd.
Adjektiv ober ›oberhalb befindlich‹7
7.
Zusatz (temporär)
Personenname (Heiligenname) Michael
Namenbedeutung
›Viehhof‹8
––– oder –––
›Neuer Viehhof‹9
––– oder –––
›Viehhof des Vetter‹10
––– oder –––
›unterhalb gelegener Viehhof‹11
––– oder –––
›Viehhof des Jaxheim‹12
––– oder –––
›oberhalb gelegener Viehhof‹13
––– oder –––
›Viehhof des Michel‹14
Voggen
1.
1.
Benennungswort
Familienname Vock 15 im Gen. Sg. Vocken
––– oder –––
im Dat. Sg. Vocken
Namenbedeutung
›Siedlung des Vock‹16
––– oder –––
›beim Vock‹17
Widmarkt
1.
1.
Benennungswort
nhd.
Siedlungsname *Wiedmark 18
<
mhd.
Flurname *Witmarke
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1.
Grundwort
mhd.
marke ›abgegrenzter Landteil, Gau, Bezirk, Gebiet; Gesamteigentum einer Gemeinde an Grund und Boden, besonders an Wald‹
2.
Bestimmungswort
mhd.
wite ›Holz, Brennholz‹
Namenbedeutung
›Viehhof , dessen Bewirtschafter aus Wiedmark (= Stoffelhansenschwaig) stammt.‹21
Kommentar
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde der lokalisierende Zusatz »in Sand (an der Donau)« angefügt, was auf die Lage unweit des Donauufers anspielt22.
Lexer II, Sp. 1352.Lexer II, Sp. 1352.Kleines fnhd. Wb., S. 178.Brechenmacher I, S. 455.Lexer II, Sp. 1779.Seitz, HONB Dillingen, Nr. 282.DWB VII, Sp. 1073f.SRSR10 SR11 SR12 SR13 SR14 SR15 Brechenmacher I, S. 481.16 SR17 AW18 Seitz, HONB Dillingen, Nr. 399.19 Lexer I, Sp. 2048.20 Lexer III, Sp. 948.21 Seitz, HONB Dillingen, Nr. 282.22 Seitz, HONB Dillingen.