Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ritzenschattenhalb

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Weitnau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1564
zum Reytzin
1566
zum Reitzen
1600
zum Reitzen
1793
zum Ritzen
1818
Ritzenschattenhalb
Kommentar
In den Belegen ohne unterscheidenden Zusatz kann auch Ritzensonnenhalb (mit-)gemeint sein.

Mundartformen

[ritsǝšatəhâlb]
[ritsǝšatəhâlb nųm]
Missen-Wilhams Alois Dicklberger 
[... ritsǝšatəhâlb]
[of ritsǝšatəhâlb ... nā]
Weitnau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ritzen 1·schattenhalb 2
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Rize im Gen. Sg. *Rizen
< ahd. Personenname (Kurzname) Rizo 1
2. Zusatz (sekundär)
nhd. Adverb schattenhalb ›auf der Schattenseite, auf der Nordseite‹2
Namenbedeutung
›beim Rize‹
3
Kommentar Der Ortsname kann nicht mit Dertsch4 zu einem ohnehin nicht belegten Personennamen »Rîtz« gestellt werden, denn der Langvokal mhd. wäre diphthongiert worden und würde heute als êi, ę̂i o. ä. realisiert5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro